Geschichte wiederbeleben: 1000 m² Hallenrenovierung
Das traditionsreiche Zuhause der Schützengesellschaft, dem ältesten Verein Zürichs, erstrahlt nach umfassenden Renovierungsarbeiten im alten Glanz. In nur 4,5 Monaten haben wir die 1000 m² große Festhalle saniert, modernisiert und in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege den ursprünglichen Zustand der Fassaden wiederhergestellt – alles termingerecht und im Budgetrahmen.
Das traditionsreiche Zuhause der Schützengesellschaft, dem ältesten Verein Zürichs, erstrahlt nach umfassenden Renovierungsarbeiten im alten Glanz. In nur 4,5 Monaten haben wir die 1000 m² große Festhalle saniert, modernisiert und in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege den ursprünglichen Zustand der Fassaden wiederhergestellt – alles termingerecht und im Budgetrahmen.
Modernisierung eines Erbes: Gründerzeitliches Gebäude
Ziel der Modernisierung des gründerzeitlichen Mehrfamilienhauses im denkmalgeschützten Umfeld ist die behutsame Erneuerung durch einen zusätzlichen Baukörper mit größerer Küche, neuem Treppenhaus und Balkonen sowie energetischen Verbesserungen, um den alten Charme zu bewahren und modernen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Ziel der Modernisierung des gründerzeitlichen Mehrfamilienhauses im denkmalgeschützten Umfeld ist die behutsame Erneuerung durch einen zusätzlichen Baukörper mit größerer Küche, neuem Treppenhaus und Balkonen sowie energetischen Verbesserungen, um den alten Charme zu bewahren und modernen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Villa in Zürich: Tradition trifft auf Moderne
Villa in Zürich – In Zusammenarbeit mit unserem Kunden haben wir ein 100 Jahre altes Einfamilienhaus im Cottage-Stil modernisiert, um den Bedürfnissen einer jungen Familie gerecht zu werden. Durch den Einbau modernster Technik und umfassender räumlicher Anpassungen konnten wir das Innere neu gestalten, während das äußere Erscheinungsbild des Hauses erhalten blieb.
Villa in Zürich – In Zusammenarbeit mit unserem Kunden haben wir ein 100 Jahre altes Einfamilienhaus im Cottage-Stil modernisiert, um den Bedürfnissen einer jungen Familie gerecht zu werden. Durch den Einbau modernster Technik und umfassender räumlicher Anpassungen konnten wir das Innere neu gestalten, während das äußere Erscheinungsbild des Hauses erhalten blieb.
Energieeffiziente Renovierung: Mehrfamilienhaus aus den 1970er Jahren
Die Neugestaltung und energetische Sanierung eines Mehrfamilienhauses im Geschosseigentum aus den 1970er Jahren umfasst den gesamten Prozess vom Entwurf bis zur Übergabe. In Zusammenarbeit mit den Eigentümern wurde ein Gestaltungskonzept entwickelt und der Kostenrahmen festgelegt, wobei die Umsetzung im bewohnten Zustand erfolgt.
Die Neugestaltung und energetische Sanierung eines Mehrfamilienhauses im Geschosseigentum aus den 1970er Jahren umfasst den gesamten Prozess vom Entwurf bis zur Übergabe. In Zusammenarbeit mit den Eigentümern wurde ein Gestaltungskonzept entwickelt und der Kostenrahmen festgelegt, wobei die Umsetzung im bewohnten Zustand erfolgt.
Haus in Kloten: Moderner 1970er-Charme
Die Sanierung des Hauses in Kloten vereint zeitgemäße Architektur mit dem eleganten Charme der 1970er Jahre. Die Wahrung der stilvollen Fassadenbekleidung und sichtbaren Stahlstützen verleiht dem Gebäude einen einzigartigen Charakter und schafft ein harmonisches Zusammenspiel von Tradition und Moderne.
Die Sanierung des Hauses in Kloten vereint zeitgemäße Architektur mit dem eleganten Charme der 1970er Jahre. Die Wahrung der stilvollen Fassadenbekleidung und sichtbaren Stahlstützen verleiht dem Gebäude einen einzigartigen Charakter und schafft ein harmonisches Zusammenspiel von Tradition und Moderne.
Pavillon im Park: Architektur und Natur
Dieses architektonische Konzept für einen Wettbewerb zeigt einen beeindruckenden Pavillon mit einem Holzdach, das von stabilen Baumstämmen getragen wird, und schafft eine harmonische Verbindung zwischen Architektur und Natur. Auskragende Dächer und Plattformen laden die Besucher ein, den Raum zu erkunden, während die Plattformen, die an Baumhäuser erinnern, friedliche Rückzugsorte mit einzigartigen Ausblicken bieten, die besonders nachts faszinierend sind und gleichzeitig die Verschmelzung der bebauten Umgebung mit dem angrenzenden Park fördern.
Dieses architektonische Konzept für einen Wettbewerb zeigt einen beeindruckenden Pavillon mit einem Holzdach, das von stabilen Baumstämmen getragen wird, und schafft eine harmonische Verbindung zwischen Architektur und Natur. Auskragende Dächer und Plattformen laden die Besucher ein, den Raum zu erkunden, während die Plattformen, die an Baumhäuser erinnern, friedliche Rückzugsorte mit einzigartigen Ausblicken bieten, die besonders nachts faszinierend sind und gleichzeitig die Verschmelzung der bebauten Umgebung mit dem angrenzenden Park fördern.
Huberhäuser Diessen: Revitalisierung von Kultur & Gemeinschaft
Huberhäuser Diessen – Geschichte ist unsere Leidenschaft. Gemeinsam mit einer lokalen Initiative setzen wir uns für die Erhaltung und Neunutzung von fast 4000 m² einer geschichtsträchtigen Liegenschaft ein. Aus ehemaliger Industrie soll ein lebendiger Raum für Kultur, Wohnen und öffentliche Nutzung entstehen, und wir sind zuversichtlich, dass uns dieses Vorhaben gelingt.
Huberhäuser Diessen – Geschichte ist unsere Leidenschaft. Gemeinsam mit einer lokalen Initiative setzen wir uns für die Erhaltung und Neunutzung von fast 4000 m² einer geschichtsträchtigen Liegenschaft ein. Aus ehemaliger Industrie soll ein lebendiger Raum für Kultur, Wohnen und öffentliche Nutzung entstehen, und wir sind zuversichtlich, dass uns dieses Vorhaben gelingt.
Wohnen am See: Wohn- und Geschäftshaus
Das Wohn- und Geschäftshaus am See bietet im Erdgeschoss eine Tankstelle, im ersten Obergeschoss Gewerbeflächen und im zweiten Obergeschoss eine moderne Wohnung mit großzügigem Balkon und Seesicht. Wir haben das gesamte Projekt großzügig und zeitgemäß gestaltet und die Ausschreibung bis zur Übergabe an den Generalunternehmer umfassend betreut.
Das Wohn- und Geschäftshaus am See bietet im Erdgeschoss eine Tankstelle, im ersten Obergeschoss Gewerbeflächen und im zweiten Obergeschoss eine moderne Wohnung mit großzügigem Balkon und Seesicht. Wir haben das gesamte Projekt großzügig und zeitgemäß gestaltet und die Ausschreibung bis zur Übergabe an den Generalunternehmer umfassend betreut.
Erikastrasse Zürich: Modernes Wohnen für Senioren
Im Wettbewerb für Alterswohnen an der Erikastrasse in Zürich haben wir ein Gebäude entworfen, das sich harmonisch in die Blockrandbebauung integriert. Der Entwurf mit Mansarddach und Gauben greift die traditionelle Architektur des Quartiers auf und erfüllt moderne Wohnbedürfnisse. So schaffen wir ein funktionales Wohnumfeld für ältere Menschen, das Komfort, Gemeinschaft und Lebensqualität fördert.
Im Wettbewerb für Alterswohnen an der Erikastrasse in Zürich haben wir ein Gebäude entworfen, das sich harmonisch in die Blockrandbebauung integriert. Der Entwurf mit Mansarddach und Gauben greift die traditionelle Architektur des Quartiers auf und erfüllt moderne Wohnbedürfnisse. So schaffen wir ein funktionales Wohnumfeld für ältere Menschen, das Komfort, Gemeinschaft und Lebensqualität fördert.
Steiff Museum: Geschichte der Kuscheltiere
Ein Erlebnismuseum für Kuscheltiere. Die Margarete Steiff GmbH präsentiert in Giengen an der Brenz ihre Firmengeschichte – vom Elefäntle zum Teddybären. Die dafür vorgesehene 500 m² große Ausstellungsfläche wird von der charakterformenden, messingverkleideten, elliptisch geneigten Stahlkonstruktion umschlossen. Im Jahr 2015 wurde die Ausstellung ergänzt und der Innenausbau aufgefrischt.
Entwurf (2005): Ramseier & Associates Ltd. / Bauleitung: Andreas Schiessl (sad architekten). Sanierung Innenbereiche (2015): sad architekten.
Ein Erlebnismuseum für Kuscheltiere. Die Margarete Steiff GmbH präsentiert in Giengen an der Brenz ihre Firmengeschichte – vom Elefäntle zum Teddybären. Die dafür vorgesehene 500 m² große Ausstellungsfläche wird von der charakterformenden, messingverkleideten, elliptisch geneigten Stahlkonstruktion umschlossen. Im Jahr 2015 wurde die Ausstellung ergänzt und der Innenausbau aufgefrischt.
Entwurf (2005): Ramseier & Associates Ltd. / Bauleitung: Andreas Schiessl (sad architekten). Sanierung Innenbereiche (2015): sad architekten.
Boschareal Stuttgart: Revitalisierung des Industriegeländes
Das Boschareal, die erste Fabrikanlage Stuttgarts, vereint denkmalgeschützte Industriekultur mit modernen Gastronomie-, Freizeit- und Gewerbeelementen auf 20.000 m². Ein markantes Glasdach vereint und präsentiert die historischen Betonbauten von 1909 und schafft Raum für Innovation und Begegnung.
Das Boschareal, die erste Fabrikanlage Stuttgarts, vereint denkmalgeschützte Industriekultur mit modernen Gastronomie-, Freizeit- und Gewerbeelementen auf 20.000 m². Ein markantes Glasdach vereint und präsentiert die historischen Betonbauten von 1909 und schafft Raum für Innovation und Begegnung.
Klöster Schlehdorf & Benediktbeuern: Das Erbe der bayerischen Barockklöster
Die über 300 Jahre alten Klöster Schlehdorf (Dormitorium und Refektorium) und Benediktbeuern (Ökonomiehof) im bayerischen Oberland sind bedeutende Beispiele des bayerischen Barocks, die sorgfältig saniert und modernen Bedürfnissen angepasst wurden. In enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege wurden Teile der denkmalgeschützten Bauten umgenutzt, um ihre historische Substanz zu bewahren.
Die über 300 Jahre alten Klöster Schlehdorf (Dormitorium und Refektorium) und Benediktbeuern (Ökonomiehof) im bayerischen Oberland sind bedeutende Beispiele des bayerischen Barocks, die sorgfältig saniert und modernen Bedürfnissen angepasst wurden. In enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege wurden Teile der denkmalgeschützten Bauten umgenutzt, um ihre historische Substanz zu bewahren.
Wohnanlage Breiteli: Erschwingliches Wohnen am Hang
Wohnanlage Breiteli – Attraktives Wohnen trotz 6 Metern Höhengefälle. Gemeinsam mit dem Büro Sara Spiro gewannen wir den Wettbewerb. Geplant sind ca. 40 Wohnungen auf diesem herausfordernden Gelände, mit einfachen und preiswerten Häusern für genossenschaftliches Wohnen.
Wohnanlage Breiteli – Attraktives Wohnen trotz 6 Metern Höhengefälle. Gemeinsam mit dem Büro Sara Spiro gewannen wir den Wettbewerb. Geplant sind ca. 40 Wohnungen auf diesem herausfordernden Gelände, mit einfachen und preiswerten Häusern für genossenschaftliches Wohnen.
Haus am Meer: Refugium der Generationen
Der Traum vom Haus am Meer wird Wirklichkeit. Verteilt auf drei Geschossen, in drei Wohnungen, schufen wir eine Ruheoase mit Meerblick für drei Generationen. Ein Haus, das mit der Natur verschmilzt und modernes Wohnen mit familiärer Verbundenheit vereint.
Der Traum vom Haus am Meer wird Wirklichkeit. Verteilt auf drei Geschossen, in drei Wohnungen, schufen wir eine Ruheoase mit Meerblick für drei Generationen. Ein Haus, das mit der Natur verschmilzt und modernes Wohnen mit familiärer Verbundenheit vereint.
Wohnanlage Maiengasse: Hochverdichtete Lebensräume
Maiengasse - Blockrand und hohe Dichte. Auf einem Grundstück in Basel planen wir die Bebauung von etwa 70 Einheiten. Unsere Idee: helle und offene Wohnungen mit verschiedensten Grundrisstypen als Blockrandbebauung, mit einer klaren Trennung zwischen öffentlichen und privaten Räumen.
Maiengasse - Blockrand und hohe Dichte. Auf einem Grundstück in Basel planen wir die Bebauung von etwa 70 Einheiten. Unsere Idee: helle und offene Wohnungen mit verschiedensten Grundrisstypen als Blockrandbebauung, mit einer klaren Trennung zwischen öffentlichen und privaten Räumen.